Festival-Rückblick
Turm und Klang findet 2020 zum inzwischen dritten Mal statt und hat sich in der Stadt Esslingen am Neckar etabliert. Hier finden Sie einen Rückblick auf die bisherigen Ausgaben des internationalen Glockenspiel-Festivals.
2019
Das zweite Internationale Glockenspiel-Festival Turm und Klang am 7. und 8. September 2019 war ein großer Erfolg. Am Samstag strömten bei wunderschönem Wetter die Esslingerinnen und Esslinger zum Rathausplatz – gezielt oder im Vorbeigehen auf dem Weg zu „Esslingen funkelt“ –, belegten die Liegestühle und lauschten dem virtuosen Glockenspiel. Am Sonntag war das Wetter leider deutlich schlechter, dennoch konnte große Aufmerksamkeit verzeichnet werden. Besonders die Führungen zum Glockenspieltisch anlässlich des Tags des offenen Denkmals und das Abschlusskonzert – zum ersten Mal spielten Orchester und Glockenspiel gemeinsam – bekamen großen Zuspruch aus der Bevölkerung.
Programm am 7. September 2019
- Ekaterina Porizko | Russland/Deutschland
"Suche Frieden und jage ihm nach" - Irina Koslova | Russland
"Die Liebe höret nimmer auf" - Jürgen Buchner | Deutschland
"Ein Feuerwerk zum Abschluss"
Programm am 8. September 2019
- Eckart Hirschmann | Deutschland
"Bekannte Melodien für Glockenspiel arrangiert" - Wouter Verheyden | Belgien
"Glockenklänge aus Flandern" - Timur Chaliullin | Russland
Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg | Russland
"Turm und Klang"
2017
Zum 90. Geburtstag des Glockenspiels im Turm des Alten Rathauses veranstaltete das Kulturamt der Stadt Esslingen 2017 das erste Internationale Glockenspiel-Festival in Esslingen. Es knüpft dabei an eine Tradition an, die u. a. in den baltischen Ländern, in Russland sowie in Belgien und Frankreich Kultstatus genießt. Dort richten die Städte regelmäßig Open-Air-Glockenspiel-Festivals aus. Für Esslingen hat die in St. Petersburg geborene Musikerin Ekaterina Porizko GlockenspielerInnen aus Russland, dem Baltikum und Deutschland gewinnen können, acht Konzerte an zwei Tagen mit einem bunt gemischten Programm zu gestalten. Die KünstlerInnen haben die ausgewählten Stücke entweder für das Esslinger Instrument selbst arrangiert oder sogar extra dafür komponiert.
Programm am 9. September 2017
- Ekaterina Porizko | Russland/Deutschland
Improvisationen und Potpourri berühmter Opernmelodien - Andrei Kolomiitsev | Russland
Klassische Musik für Glockenspiel arrangiert - Nikolai Karpov | Russland
Glockenspiel-Konzert für Kinder - Tuuliki Jürjo | Estland
Klassische Musik und estnische Volkslieder für Glockenspiel arrangiert
Programm am 10. September 2017
- Jürgen Buchner | Deutschland
Klassische Musik und Songs für Glockenspiel arrangiert - Kazimieras Arvydas Karaška | Litauen
Originalkompositionen für das Esslinger Glockenspiel-Festival - Eckart Hirschmann | Deutschland
Klassische Musik für Glockenspiel arrangiert - Lydia Zborschil | Deutschland
Ekaterina Porizko | Russland/Deutschland
Klassische Musik für Gesang und Begleitung für Glockenspiel arrangiert